
Warum Yoga?
Über Jahre des Älterwerdens haben sich auch schon bei jüngeren Menschen in unserem Körper Spannungen und Blockaden gebildet und verfestigt. Die verschiedenen Körperhaltungen (Asanas) im Yoga bieten eine einzigartige Möglichkeit diese zu lockern und das natürliche Gleichgewicht wieder herzustellen. Yoga kann immer und überall praktiziert werden, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter und Gesundheitszustand. Es ist nicht nötig besonders biegsam oder flexibel beim Erlernen der Asanas zu sein.
Wenn im Laufe des Lebens Flexibilität verlorengeht, Erschöpfung und Verschleißerscheinungen auftreten, bietet das jahrtausendealte System Yoga sowohl die Möglichkeit unsere Gesundheit zu verbessern als auch unser körperliches und geistiges Potential voll auszuschöpfen.
Mittels Asanas steigern wir die physische Kraft, Verbessern die Beweglichkeit, trainieren Muskeln, Gelenke, Faszien und steigern die Flexibilität der Wirbelsäule als zentrale Achse unseres Körpers. Durch die Verbindung mit dem Atem werden Kreislauf, Verdauung und das Nervensystem stimuliert. Die Psyche erfährt durch die Beruhigung des Geistes positive Entspannung.
Gezieltes Loslassen von Körper, Atem und Gedanken bringt uns zurück ins Gleichgewicht und schafft einen Ausgleich zu Ablenkung und Beanspruchung unseres Geistes im moderenen Alltag des 21 Jahrhunderts. Dank Yoga nehmen wir uns wieder in der Mitte unseres Selbst als ganz wahr.
Dabei ist es nie zu spät mit Yoga zu beginnen. Meine älteste Yogaschülerin hat sich mit 83(!) Jahren entschieden mit Yoga zu beginnen und konnte bereits nach wenigen Übungseinheiten eine positive Veränderung feststellen.
